22.2.1. Der Motor die 2,0 l
Der Nenndurchmesser des Zylinders 82,51 mm
Die Umfänge des Kolbens:
«a» (Siehe die Abb. 131) 21,3 mm
«b» (Siehe die Abb. 131) 5,0 mm
«c» — Der Durchmesser muldy im Kolben
(cм. Die Abb. 131) 62,9 mm
«d» — Der Durchmesser des Kolbenfingers
(Siehe die Abb. 131) 21,0 mm
Die Kompression
Die normale Bedeutung die 10-13 Bar
[1000—1300 kpa]
Die äusserst zulässige Bedeutung die 7,5 Bar [750 kpa]
Die richtenden Büchse des Ventiles
Der Innendurchmesser der Büchse 7,013—7,035 mm
Der Spielraum der Stocke der Ventile:
Die Abb. 113. Die Kontrolle des Schlagens des Kernes des Ventiles innerhalb der richtenden Buchse mit Hilfe des Messgerätes VW387
|
Die Einlassventile (siehe die Abb. 113) 1,0 mm
Die Abschlußventile (siehe die Abb. 113) 1,3 mm
Die Sättel der Ventile
Der Durchmesser des Sattels des Ventiles:
Die Einlassventile 39,20 mm
Die Abschlußventile 32,40 mm
Der Winkel der Neigung des Sattels des Ventiles 45 °
Die Breite des Sattels des Ventiles:
Die Einlassventile 2,0 mm
Die Abschlußventile 2,4 mm
Der äußerliche Einstellend- Winkel:
Die Einlassventile 30 °
Die Abschlußventile 30 °
Die Ventile
Der Durchmesser des Tellers des Ventiles:
Die Einlassventile 39,5 mm
Die Abschlußventile 32,9 mm
Die Länge des Ventiles:
Die Einlassventile 91,85 mm
Die Abschlußventile 91,15 mm
Der Durchmesser des Stockes des Ventiles:
Die Einlassventile 6,92 mm
Die Abschlußventile 6,92 mm
Die Dicke des Randes des Ventiles Nicht weniger als 0,5 mm
Die Abb. 45. Die Umfänge beim Schleifen der Fasen der Ventile: a = 45 °; a = Maximum 3,5 mm; b = mindestens 0,5 mm
|
Der Umfang «b» (siehe die Abb. 45):
Die Einlassventile 33,90 mm
Die Einlassventile 34,10 mm
Die Kolben
Die Messstelle des Durchmessers des Kolbens 10,0 mm vom Grund des Rockes
Des Kolbens unter dem Winkel
In 90 ° zur Achse des Kolbenfingers
Der Nenndurchmesser 84,475 mm
Maks. Der zulässige Verschleiß des Kolbens 0,04 mm vom angegebenen Durchmesser
Der Spielraum der Kolben:
Normale 0,03 mm
Äusserst zulässige 0,07 mm
Der Spielraum zwischen den Kolbenringen
Und den Rillen:
Normale 0,02—0,05 mm
Äusserst zulässige 0,15 mm
Der thermische Spielraum:
Normal — kompressionnyje
Die Kolbenringe 0,20—0,40 mm
Normal — maslos'emnoje
Der Ring 0,25—0,50 mm
Äusserst zulässige 1,0 mm
Die Triebstangen
Der axiale Spielraum des Lagers 0,05—0,31 mm
Äusserst zulässige 0,37 mm
Der Spielraum des Kolbenfingers 0,01—0,02 mm
Die Kurbelwelle
Die Anzahl der gründlichen Lager 5
Die Bezeichnung der gründlichen Lager Von 1 bis zu 5, seit dem Vorderteil des Motors
Die Regulierung des axialen Spielraums die Regelungsscheiben
Gründlich und schatunnyje die Lager die Dünnwandigen Beilagen der Lager
Der axiale Spielraum der Kurbelwelle:
Normale 0,07—0,17 mm
Äusserst zulässige 0,25 mm
Der Spielraum des gründlichen Lagers:
Normale 0,03—0,08 mm
Äusserst zulässige 0,17 mm
Der Spielraum schatunnogo des Lagers:
Normale 0,02—0,076 mm
Äusserst zulässige 0,12 mm
Der Durchmesser schejki des gründlichen Lagers:
Der Nenndurchmesser 54,00 mm
1. Reparatur- 53,75 mm
2. Reparatur- 53,50 mm
3. Reparatur- 53,25 mm
Das System des Schmierens des Motors
Der Druck im System des Schmierens die 1,0 Bar [100 kpa]
Maximal im System des Schmierens die 7,0 Bar [700 kpa]
Die Anzahl des Öls im Motor, das
Man muss beim Ersatz des Öls überfluten:
Mit dem Wechsel des Filters die 4,7 l
Ohne Wechsel des Filters die 4,2 l
Das System der Abkühlung des Motors
Die Anzahl der kühlenden Flüssigkeit
Im System der Abkühlung die 9,0 l
Der Thermoschalter
Die Temperatur des Einschlusses der 1. Stufe 92—97 ° C
Die Temperatur der Ausschaltung der 1. Stufe 84—91 ° C
Die Temperatur des Einschlusses der 1. Stufe 99—105 ° C
Die Temperatur der Ausschaltung der 2. Stufe 91—98 ° C
Der Thermostat
Die Temperatur der Eröffnung 87 ° C
Die Temperatur der Schließung 102 ° C